deliciouslyveggie
Corinna
Schober
Das traditionellste und wohl beliebteste Gebäck österreichweit zur Osterzeit ist der Osterzopf. Wusstet ihr eigentlich, dass die Tradition des Osterzopf-Flechtens bis ins 12. Jahrhundert zurück reicht? Damals galten aus Weizenmehl und Hefe hergestellte Backwerke als besonderes Gut und wurden nur zu speziellen Anlässen wie etwa Ostern gebacken. Weizenmehl war damals sehr teuer und besonders, deshalb gab es solche flaumigen Weizenbackwerke nur zu besonderen Feierlichkeiten. Der österreichweite Star unter den traditionellen Ostergebäcken ist der Osterstriezel. Ein Osterzopf ist ein handgeflochtener Briochezopf, meist aus 3, 4 oder 6 Strängen. Der Osterzopf ist besonders flaumig und wirklich unglaublich lecker. Ich habe meinen Osterzopf mit ein bisschen Rote Beete Pulver verfeinert, sodass er optisch auch ein kleines Highlight ist.
Osterstriezel Teig Nummer 1: 340 g Mehl 70 ml Öl 170 ml pflanzliche Milch 5 g Trockenhefe 3 EL Zucker 1 TL Backpulver 2 TL Bourbon Vanillezucker 1 Prise Salz 1 TL Zitronenschale (frisch) Osterstriezel Teig Nummer 2: 170 g Mehl 40 ml Öl 80 ml pflanzliche Milch 3 g Trockenhefe 1 EL Zucker 1/2 TL Backpulver 1 TL Bourbon Vanillezucker 1 Prise Salz 1/2 TL Zitronenschale 1 EL getrocknetes Rote Beete Pulver (getrocknetes Himbeer- oder Erdbeerpulver geht auch)
https://deliciouslyveggie.com/2022/04/08/flaumiger-osterstriezel-osterzopf-backen-mit-tradition/
https://deliciouslyveggie.com/
https://www.facebook.com/deliciouslyveggie